Die Mindeststärke der Bremsscheibe

Die korrekte Funktion der Bremsanlage eines Fahrzeugs hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Bei der Wartung wird meist nur der Verschleiß der Beläge berücksichtigt und die Kontrolle der Scheibenstärke außer acht gelassen. Irrtümlicherweise wird davon ausgegangen, dass die Bremsscheibe keinem Verschleiß unterliegt. Dagegen ist das gleiche Phänomen, das den Verschleiß der Beläge verursacht, auch für den Verschleiß der Bremsscheibe verantwortlich.
 
Die Verschleißgrenze der Scheibe stellt diejenige Stärke dar, unter der die korrekte Wirkung der Bremsfunktion nicht mehr garantiert ist. Dieser grundlegende Parameter muss im Zuge der regelmäßigen Inspektionen unbedingt beachtet werden.
 

Welche Folgen hat der Einsatz einer übermäßig verschlissenen Scheibe?

 
Eine Abnahme der Stärke verringert die Wärmeabführung der Scheibe und ihre mechanische Festigkeit und führt zu einer Reihe von Problemen und Fehlfunktionen, darunter:
  • Bildung von Wärmerissen am Reibring infolge der Temperaturzunahme und der Reduzierung der Scheibenstärke
  • Verformung der Scheibe mit Eintreten von Vibrationen und Geräuschen
  • Verlängerung des Pedalwegs durch die Reduzierung der Stärke des Reibrings. Im Extremfall kann dies auch den Dichtigkeitsverlust des Bremssattelkolbens sowie das Lösen oder Blockieren der Beläge bewirken.
 
Zusätzlich zu den vorgenannten Problemen könnte der Einsatz einer verschlissenen Scheibe auch zu anderen, äußerst gefährlichen Folgen führen, die insbesondere bei intensiver Nutzung des Fahrzeugs in Erscheinung treten. Die Rede ist von Vapour Lock und Fading.
Die hohe Temperatur der Scheibe in Verbindung mit wiederholtem Bremsen, was beim Befahren von Gebirgsstrecken typisch ist, kann zu Vapour Lock führen: dem Temperaturanstieg der in der Bremsanlage enthaltenen Flüssigkeit auf über 200°C
Die Überhitzung der Flüssigkeit erzeugt Luftblasen im Bremskreis, die an sich eigentlich komprimierbar sind, allerdings zur Folge haben, dass selbst bei vollständigem Durchtreten des Bremspedals kein Abbremsen erfolgt.
 
Auch das Fading steht mit der Temperaturzunahme infolge der Reduzierung der Scheibenstärke und der intensiven Nutzung des Fahrzeugs im Zusammenhang. Aufgrund des Temperaturanstiegs ergibt sich eine Verringerung des Reibungskoeffizienten zwischen Belag und Scheibe und dadurch ein längerer Bremsweg.
 
Messen der Bremsscheibendicke mit einer Lehre
 

Wie wird die Mindeststärke der Bremsscheibe gemessen?

 
Zur korrekten Messung der Mindeststärke einer Bremsscheibe ist eine Messlehre erforderlich. Die Prüfung muss mindestens an 4 verschiedenen Stellen erfolgen. Der niedrigste Wert gilt als Bezug für die ganze Scheibe.
Dieser Wert wird mit dem direkt auf der Scheibe eingestanzten und durch das Kürzel MIN TH = (Minimum Thickness) mit nachstehender Angabe der Millimeter gekennzeichneten Wert verglichen. Wird bei der Messung der MIN TH Wert unterschritten, muss die Bremsscheibe ersetzt werden. 
Bitte beachten Sie, dass die Bremsscheiben immer paarweise ersetzt werden müssen, auch wenn nur eine Scheibe die Verschleißgrenze unterschritten haben sollte.
 

Die Abhilfe?

 
Um die Sicherheit von Fahrer und Insassen zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Inspektion der gesamten Bremsanlage unerlässlich. Somit besteht Gewissheit, dass die Bremsen einwandfrei funktionieren und dass Ausfälle oder Schäden vermieden werden.
Bei jeder Prüfung sind alle defekten Komponenten unbedingt auszutauschen.

Anlässlich der plan- sowie außerplanmäßigen Inspektion muss auch eine Sichtinspektion des Scheibenzustands vorgenommen werden. In der Regel kann davon ausgegangen werden, dass der Austausch der Scheiben alle zwei Wechsel der Beläge fällig ist.

Der Austausch hat nach den Herstellervorgaben mit einem Drehmomentschlüssel für den Schraubenanzug auf den vorgeschriebenen Wert und in der korrekten Sequenz zu erfolgen.
 
Siehe die Tabelle der Brembo Anzugsmomente: Anzugsmoment – Brembo Support

Haben Sie noch Fragen?

Wenden Sie sich an den Brembo Kundendienst, unsere Techniker werden sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden!
Zurück zum Inhalt
Wartung
Lesen Sie den nächsten Artikel
Die Wartung des Bremssattels: warum ist sie so wichtig?
Datenschutz">