Bei Bremsbelägen handelt es sich um Komponenten einer der am weitesten verbreiteten Bremsanlagen für Scheibenbremsen in modernen Fahrzeugen. Durch die Reibung der Bremsscheiben wird das Fahrzeug allmählich bis zum Stillstand abgebremst. Sie bestehen aus Reibmaterial, das auf einen Metallträger aufgebracht ist und einen gleichmäßigen Druck beim Bremsen gewährleistet.
Wird das Bremspedal betätigt, drücken die Bremssattelkolben die Bremsbeläge gegen die Scheibe, wodurch Wärme und Reibung erzeugt werden. Durch diese ständige Beanspruchung unterliegen die Bremsbeläge einem unvermeidlichen Abrieb bzw. Verschleiß.
Wie lange Bremsbeläge halten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Fahrstil, der Art der Strecke und dem Material der Bremsbeläge.
In der Regel sollten die vorderen Bremsbeläge alle 25.000 bis 50.000 km ausgetauscht werden, während die hinteren Bremsbeläge doppelt so lange halten können. Die Abnutzung kann jedoch viel früher auftreten, wenn Sie häufig in Städten oder auf Bergstraßen fahren.
Die Bremsbeläge sollten mindestens einmal im Jahr oder bei jedem Service überprüft werden, insbesondere wenn Sie Anzeichen von Verschlechterung beim Bremsen bemerken.
Um schwerwiegendere Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, die Symptome von Abrieb und Verschleiß zu erkennen. Dies sind die wichtigsten Anzeichen, auf die Sie achten sollten:
Unter bestimmten Bedingungen und bei bestimmten Fahrstilen kann der normale Verschleiß der Bremsbeläge beschleunigt werden. Die häufigsten Faktoren und ihre Auswirkungen werden im Folgenden aufgeführt.
FAKTOREN | AUSWIRKUNGEN |
---|---|
Aggressives Fahren | Fast material consumption |
Fahrt in der Stadt/Bergen | Increased wear |
Defekte Bremsscheiben | Irregular wear |
Qualitativ minderwertige Materialien | Less safety |
Falsche Montage | Uneven material consumption |
Fehlerhafte Bremssättel Aggressives Material | Uneven wear |
Accelerated deterioration | |
Prevent with | |
Use of the correct spare parts and regular servicing |
Das Fahren mit abgenutzten Bremsbelägen kann schwerwiegende Auswirkungen für die Bremsanlage und die Verkehrssicherheit haben. Übermäßiger Bremsbelagverschleiß kann die Bremsscheiben durch Verkratzen oder Verformung beschädigen, was wiederum zu erhöhten Servicekosten führt. Störende Geräusche und Vibrationen beim Bremsen deuten auf übermäßig abgenutzte Bremsbeläge hin, die zu schwerwiegenderen Ausfällen und damit zu zusätzlichen Instandsetzungskosten führen können.
Zudem wird die Bremsleistung erheblich reduziert, wodurch sich der Bremsweg verlängert und das Unfallrisiko steigt. Weitere Probleme sind die Überhitzung der Bremsanlage, da übermäßig abgenutzte Bremsbeläge die Wärme nicht richtig ableiten können, wodurch die Effizienz des gesamten Systems beeinträchtigt wird.